12. Duisburger Wundtag
23. August 2025
Partizipation, tut gut!

Die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden stellt eine komplexe Herausforderung dar, die weit über die reine medizinische Behandlung hinausgeht. Eine erfolgreiche Wundheilung erfordert ein interdisziplinäres Zusammenspiel aus Pflege, Medizin, Therapie, Wissenschaft und nicht zuletzt der aktiven Partizipation der Betroffenen selbst.
Ziel unseres Wundtages ist es, aktuelle Entwicklungen in der Wundversorgung zu beleuchten, den interprofessionellen Austausch zu fördern und gemeinsam neue Wege in der Behandlung chronischer Wunden zu diskutieren. Denn nur durch Zusammenarbeit, Wissenstransfer und einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen kann eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.
Wir laden Sie ein, mit uns Impulse zu setzen, voneinander zu lernen und die Zukunft der Wundheilung aktiv mitzugestalten.
Veranstaltungsort
Der 12. Duisburger Wundtag findet in der zentral gelegenen Mercatorhalle Duisburg statt. Mit ihrer modernen Ausstattung, hervorragenden Akustik und flexiblen Flächen bietet sie den perfekten Rahmen für unsere Veranstaltung. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen!
Mercatorhalle Duisburg im CityPalais
Landfermannstr. 6
47051 Duisburg
Programm
08:00 – 09:00 Uhr
Registrierung
09:00 – 09:15 Uhr
Begrüßung

Zeynep Babadagi, M.Sc. (Master of Science Wound Care Management, Geschäftsführerin „pflegezentrale“ und „akademie für medizin und pflege“)
Dr. Alexander Risse (Wissenschaftliche Leitung)
09:15 – 10:00 Uhr
Die Wunde als Symptom – was bedeutet „Heilung“?

Prof. Dr. Martin Storck (Direktor Klinik für Gefäßchirurgie, Vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie, Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH)
10:00 – 10:45 Uhr
Emanzipation der Wundversorger:innen?

Prof. Dr. Gernold Wozniak (Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Ärztlicher Direktor Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH)
10:45 -11:15 Uhr
Pause | Industrieausstellung
11:15 – 12:00 Uhr
Zwischen Wun(d)sch und Wirklichkeit – Wundtherapie im landärztlichen Alltag

Jan Marcel Rahder (Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Wundexperte ICW/TÜV, Hausarztpraxis Hemmingstedt)
12:00 – 12:45 Uhr
Palliatives Wundmanagement – wenn Wunden nicht mehr heilbar sind

Dr. Birgit Bauer (Ärztliche Leitung Palliativnetz Münster gGmbH)
12:45 – 13:45 Uhr
Pause | Industrieausstellung
13:45 – 15:15 Uhr
Denkstilgruppen im Milieu der Wundversorgung; Stile personaler Emanzipation im Zeitverlauf

Dr. Alexander Risse (Diabeteszentrum am Sophie-Charlotte-Platz, Berlin)
15:15 – 15:45 Uhr
Pause | Industrieausstellung
15:45 – 17:15 Uhr
Historie der Wundbehandlung (gestern-heute-morgen)

Prof. Dr. Joachim Dissemond (Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie im Universitätsklinikum Essen)
17:15 Uhr
Verabschiedung und Zertifikatsausgabe
Anfahrt
Zu Fuß:
Vom Duisburger Hauptbahnhof gelangen Sie direkt durch die Duisburger Innenstadt in ca. sieben Geh-Minuten zum CityPalais.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Duisburg Hauptbahnhof:
Die S1 (Düsseldorf) hält hier wochentags alle 20 Minuten. Die Straßenbahnen 901 (Obermarxloh Schleife) und 903 (Rheintörchenstraße) halten am König-Heinrich-Platz (CityPalais) alle 10 Minuten.
Mercatorhalle Duisburg im CityPalais
47051 Duisburg
Aussteller
Hier präsentieren führende Unternehmen innovative Produkte und Dienstleistungen rund um die Wundversorgung. Entdecken Sie Neuheiten, knüpfen Sie Kontakte und lassen Sie sich inspirieren.
Die Veranstaltung wird durch die Ausstellung der unten genannten Sponsoren, in Höhe von jeweils 990,- € bis 1.390,- € exkl. 19% MwSt., freundlich unterstützt. Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Ausstellern.